Adam, Tina |
Kriminalität und Ungleichheit in der Stadt: Die Berner Justizpraxis im 17. Jahrhundert |
Prof. Dr. Joachim Eibach |
Akuoko, Philipa |
Attaining Sustainable Development Goals 1 and 8: A nexus between informal economy and urban governance in Ghana |
Prof. Dr. Jean-David Gerber |
Betz, Cristina |
Tot geboren: Feministisch-theologische Theoriebildung zum Verlustereignis vor der Geburt |
Prof. Dr. Magdalene Frettlöh |
Bishop, Kelly
|
Women and Poverty. Participation of Women in local decision making (urban/rural) and the realization of Women’s Economic, Social and Cultural Rights |
Prof. Dr. Jörg Künzli
|
Blaser, Vera |
Gehörlosigkeit und gesellschaftliche Teilhabe in der Schweiz im 20. Jahrhundert |
Prof. Dr. Brigitte Studer |
Busch, Alexandra |
Aus Sorge um die Welt: Konzeptualisierungsversuch einer Ethik der Verletzlichkeit |
Prof. Dr. Patricia Purtschert |
Dos Santos Pinto, Jovita |
Post_koloniale Öffentlichkeit/en und Schwarze Frauen in der Schweiz |
Prof. Dr. Patricia Purtschert |
Felber, Selina |
Continuities and Transformations of Traditional Food Systems under the Influence of Globalization, Colonialism and Climate Change – A Qualitative Study on the UNESCO World Heritage Site Pays Bedik, Senegal |
Prof. Dr. Tobias Haller |
Funke, Sebastian |
«Zum Wohle der Kinder?» - Privatwirtschaftliche Organisationen im Spannungsfeld zwischen Kindeswohlförderung und Wirtschaftlichkeit. Eine soziologische Untersuchung über Strukturen, Handlungsfelder und Diskurse im kontemporären System der Unterbringung von Kindern in Pflegefamilien in den Kantonen Bern und Graubünden. |
Prof. Dr. Michèle Amacker |
Garde, Jonah |
Trans* Geschichten der Moderne. „Geschlechtsumwandlung“ und ihre kolonialen Geister im frühen 20. Jahrhundert in Österreich. |
Prof. Dr. Patricia Purtschert |
Grunder, Nathalie |
Frauen* und Frieden. Der Schweizer Zweig der Inter-nationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (1915-1975). |
Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin |
Hänni, Anna |
Coercive Space-Time-Regimes: Comparing Configurations of Care and Constraint in Different Institutions |
PD Dr. Ueli Hostettler |
Heer, Lou-Salomé |
Ortswechsel - Wissenstransfer? Frauenbiographien und fe- ministische Wissenspraktiken zwischen Frauenbewegungs- projekten, Geschlechterforschung und Gleichstellungsbüros |
Prof. Dr. Patricia Purtschert |
Hermann, Katharina |
«Frauen erhebt euch!» Eine frauen- und geschlechterhistorische Perspektive auf Protest und Streik während des Ersten Weltkriegs. |
Prof. Dr. Brigitte Studer |
Hodel, Lea |
Gender-Fair Language Use in European Job Advertisements – Correlates and Consequences of Person References |
Prof. Dr. Sabine Sczesny |
Hugentobler, Manuela |
(Un-)möglichkeiten politischer Partizipation. Demokratie, Dis-kriminierung und Verfassungsstaat. |
Prof. Dr. Markus Müller |
Insberg, Manuel |
Life in a Violent Safe Haven - Exploring Refugees’ Everyday Life in the Norwegian Welfare State Regime |
Prof. Dr. Sabine Strasser |
Jayarathne, Surangika |
“Global baby markets”: mapping the il/legal geographies of inter-country adoption between Sri Lanka and Switzerland |
Prof. Dr. Carolin Schurr |
Joos, Lena |
Zukunftsvorstellungen in den inter- und transnationalen Frauenbewegungen 1970-2000 |
Prof. Dr. Christian Gerlach |
Kaspar, Angela |
Berufs’wahl’prozesse unter dem Dispositiv der Selbstständigkeit |
Prof. Dr. Michèle Amacker |
Kaya, Meral |
Widerständige Praxis in Zeiten antimuslimischer Diskurse - Rassifizierung und Aushandlung von Religion, Geschlecht und Sexualität in der Schweiz |
Prof. Dr. Patricia Purtschert |
Knobel, Isabelle |
Die Macht der Hilfe – Diakonie machtsensibel gestalten |
Prof. Dr. Christoph Sigrist |
Komposch, Nora |
Reproductive Geo(politics) in Spain's Strawberry Industry |
Prof. Dr. Carolin Schurr |
Küng, Lea |
Partizipation in der Tieflohnarbeit aus geschlechter- und migrationsspezifischer Perspektive |
Prof. Dr. Michèle Amacker |
Mannschatz, Jasmin |
Trans-Geschlechtlichkeit Gottes. Über einen spezifischen Zusammenhang von Gottesbildern und Ethik |
Prof. Dr. Mathias Wirth |
Matthys, Marie-Luise
|
Commercialization and the “good life”. An emic/etic gender analysis of agricultural change in rural Nepal and Rwanda |
Prof. Dr. Michèle Amacker |
Meléndez, José |
The Gender Paradox of Queer Indigenous Peoples: Re-thinking the Gender Structure and Sexual Identity in Indigenous Cosmovision in Ecuador and Bolivia 1980-2020 |
Prof. Dr. Patricia Purtschert |
Meli, Thierry |
Legitimate needs: Politics of identity and diversity-sensitive care in Swiss nursing homes |
Prof. Dr. Eva Soom Ammann |
Narmann, Martina |
Women as Shapers of Religious Oppositional Discourse and Counter Models during Religious Conflicts of the late 19th and early 20th Centuries |
Prof. Dr. Angela Berlis |
Ott, Adrien |
Das LSBTIQ+ freundliche Schulklima als Determinante von psychischem und schulischem Wohlbefinden von LSBTIQ+ Schüler*innen |
Prof. Dr. Tina Hascher |
Poertzgen, Karen |
Individual Moral Responsibility for Structural Injustices |
Prof. Dr. Anna Goppel |
Rufli, Corinne |
"Es gab mich nicht". Handlungsspielräume frauenliebender Frauen von der Nachkriegszeit bis zur Lesbenbewegung der 1970er-Jahre in der Schweiz |
Prof. Dr. Patricia Purtschert |
Schüpbach, Yvonne |
Perfekte Performanz: Geschlechter- und körperhistorische Perspektiven auf das Frauenkunstturnen in der
Schweiz im 20. Jahrhundert |
Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin |
Stallone, Sabrina |
Un/Building Urban Futures. Affect, Promises, and Un/Wanted Bodies on Zurich’s Land Reserves. |
Prof. Dr. Sabine Strasser |
Stehli, Bettina |
"Wir waren so verschieden." Die Bedeutung des "Wir Frauen" in der Neuen Frauenbewegung |
Prof. Dr. Patricia Purtschert |
Troxler, Marion |
Half a Human, Fully a Woman: Female Hybrid Crea-tures of the Seascape |
Prof. Dr. Virginia Richter |
von Rütte, Sabine |
“Contemporary North American Motherhood Memoirs” |
Prof. Dr. Gabriele Rippl |
Walz, Patrick |
Sichere und unsichere Alltagsräume – eine geschlechtsspezifische Analyse im Kontext postkolonialer Kontinuitäten |
Prof. Dr. Doris Wastl-Walter |
Wehrlin, Rahel |
Die schweizerische Pornographie-Subkultur 1988 –2020: Aneignung als queerfeministische Praxis und Wissensproduktion |
Prof. Dr. Joachim Eibach |
Wyss, Cornelia |
Geschlechterspezifische Arbeitsteilung von (heterosexuellen) Eltern in der Schweiz und deren Relevanz zur Erreichung tatsächlicher Gleichstellung der Geschlechter – Einfluss, Möglichkeiten und Grenzen des Rechts unter besonderer Berücksichtigung der Gesetzgebungsaufträge von Art. 8 Abs. 3 Satz 2 BV und Art. 5 i.V.m. Art. 11 und 16 CEDAW und mit vergleichenden Betrachtungen des schwedischen Rechts |
Prof. Dr. Judith Wyttenbach |