Graduate School Gender Studies
Die interdisziplinäre Graduate School Gender Studies richtet sich an engagierte Doktorierende aller Fakultäten der Universität Bern, welche sich im Rahmen ihrer Dissertation mit der Analysekategorie Geschlecht befassen oder feministische oder intersektionale Ansätze als zentrale Perspektive ihres Forschungsvorhabens ausweisen.
Die Graduate School bietet einen unterstützenden Gesamtrahmen für das Dissertationsvorhaben. Die Teilnehmenden setzen sich vertieft mit ausgewählten Theorien und Methoden der Gender Studies auseinander und befassen sich mit Grundlagentexten der feministischen Kritik. Die partizipative Anlage des Programms bietet dabei weitgehende Mitgestaltungsmöglichkeiten. Das Programm fördert die Selbstreflexion und den Austausch in einem interdisziplinären Setting sowie die Vernetzung unter Peers und in der inter-/nationalen Gender Studies-Forschungscommunity.
Als Teil des interuniversitären Doktoratsprogramms Gender Studies Schweiz vermittelt die Graduate School Zugang zu Veranstaltungen aller Gender Studies-Doktoratsprogramme in der Schweiz.
Die Promotion erfolgt in der Herkunftsdisziplin. Die Graduate School wird begleitend besucht und kann innerhalb dreier Jahre absolviert werden.
Aktuelle Ausschreibung

Die Teilnahme an der Graduate School erstreckt sich in der Regel über drei Jahre. Ein Einstieg ist jeweils per Herbstsemester möglich. Die Bewerbungsfrist für den Start im HS19 ist am 30. April 2019.
Semesterprogramm Doktorat Frühling 2018 (PDF, 369KB) Teilnehmende Doktoratsprogramm Stand Mai 2018 (PDF, 27KB)Leitungskommission
- Prof. Dr. Michèle Amacker (Soziologie)
- Prof. Dr. Monica Budowski (Soziologie)
- Prof. Dr. Tina Hascher (Erziehungswissenschaft)
- Prof. Dr. Patricia Purtschert (Geschlechterforschung und Cultural Studies)
- Prof. Dr. Virginia Richter (Anglistik)
- Prof. Dr. Sabine Strasser (Sozialanthropologie)
- Prof. Dr. Brigitte Studer (Geschichte)
- Prof. Dr. Doris Wastl-Walter (Kulturgeographie)
- Prof. Dr. Judith Wyttenbach (Rechtswissenschaft)