Qualitative Evaluation des Projektes "beyou*tiful"

Projektdauer

August 2025 – Juli 2026

Projektbeschrieb

Das Projekt "beyou*tiful!" fördert eine vielfältige Wahrnehmung von Schönheitsidealen und Körperbildern, regt Kinder und Jugendliche an, stereotype Geschlechterrollen zu hinterfragen, und stärkt ihr Selbstwertgefühl. Mit kreativen Methoden wie Fotografie, Film und Theater werden Selbstwirksamkeit, konstruktive Konfliktlösung und kritische Reflexion von Schüler*innen und Jugendlichen aus der Jugendarbeit gefördert und somit die psychische und physische Gesundheit gestärkt. Die Fachstelle für geschlechtersensible Pädagogik hat das IZFG mit einer qualitativen Evaluation beauftragt, um die Wirksamkeit des Projekts zu erfassen. Im Rahmen von Fokusgruppeninterviews nach theater-, film- und fotobasierten Interventionen werden die Wahrnehmungen, Einstellungen und Handlungsmöglichkeiten der Teilnehmenden zu Schönheitsidealen, Körperbildern und Geschlechterrollen untersucht und die Wirksamkeit der Intervention ermittelt. Die Ergebnisse werden in einem Kurzbericht zusammengefasst und dienen sowohl einer Zwischenevaluation zur Projektsteuerung als auch einer Gesamteinschätzung der Wirkungen über den Projektzeitraum hinaus.

Projektteam