• Junior Forscherin in Soziolinguistik, Sozialanthropologie und Gender-Politik
  • Anstehende MA-Arbeit in Soziolinguistik an der Universität Bern (Verteidigung: August 2025, Betreuung: Prof. Dr. Silvia Natale): "Mobile Refuge-Language(s): Exploring the everyday politics of Inter-Ethno-Socio-Linguistic (IESL) urban cohabitation: die Frankophonen in der Stadt Bern"
  • BA in Anthropologie, Ethnologie und Humanwissenschaften – Université Lumière Lyon 2
  • Trans-feministische und queere Forscherin mit qualitativen und ethnomethodologischen Ansätzen
  • am IZFG seit April 2024

Thematische Schwerpunkte

  • Urbaner Multilingualismus und inter-ethno-sozio-linguistische Beziehungen
  • Anti-Genderismus und rechtsextreme Bewegungen in Europa und weltweit
  • Gender, Identitätspolitik und queere Methodologien
  • Transgender-Advocacy, Professionalität und Rechte
  • Transnationalismus und Mobilitätsforschung

Methodische Schwerpunkte

  • Kritische Diskursanalyse (CDA)
  • Multimodale und semiotische Analyse
  • Ethnographie und digitale Ethnographie
  • Qualitative und quantitative Methoden
  • Intersektionale, dekoloniale und queer-trans-feministische Ansätze
  • 2025: The power of the ‘innocuous’ – assessing the role of seemingly apolitical spaces in antifeminist and feminist mobilizations (EWIS, Krakau) – Vortrag: “The ‘Un/natural’ Child: Constructing, Deconstructing, and Reconstructing Gender-Non-Conforming Childhood and Parenthood in Italian Political Advocacy.”
  • 2024: Innocuous Spaces Workshop – Über queere und gender-nonkonforme Kindheiten und politischen Widerstand
  • 2024: Trans Panic and Anti-Gender Mobilisation on the Far Right (Oslo)
  • 2023: Epistemologies of Femonationalism Retreat – Weggis, CH
  • 2023: Gender and the Politics of Fear – mit Judith Butler, Sonia Corrêa, Adriana Zaharijević
  • 2023: Thinking and Theorizing with the Global South(s)