
lic. phil. Corinne Rufli
Doktorandin und Junior Researcher
- corinne.rufli@unibe.ch
- Postadresse
- IZFG
Mittelstrasse 43
3012 Bern
Aktuell
-
Mitarbeit Projekt "Wissenschaftliche Aufarbeitung der Diskriminierung homosexueller Menschen in der Schweizer Armee"
-
Dissertationsprojekt: "Es gab mich nicht". Handlungsspielräume frauenliebender Frauen von der Nachkriegszeit bis zur Lesbenbewegung der 1970er-Jahre in der Schweiz. [Arbeitstitel]
(ein Teilprojekt von "Ein gemeinsamer Raum – Unerzählte Schweizer Frauengeschichte(n)")
Publikationen
- Rufli, Corinne / Meier, Marianne / Hofmann, Monika / Degen, Seraina / Borer, Jeannine: „Vorbild und Vorurteil. Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen“, Baden 2020.
- Rufli, Corinne / Marti, Madeleine: “Wehrt euch, bevor ihr frustriert und hässig seid. Das Frauenzentrum Baden 1981-1996“, Wettingen 2018.
- Raeber, Natalie / Marti, Madeleine / Rufli, Corinne: L-World - Das Wiki zur Lesbengeschichte der Schweiz (Onlineplattform) www.l-wiki.ch
- Rufli, Corinne: „Unerhört wichtig. Lebensgeschichten älterer, frauenliebender Frauen.“ S. 87-93. In: Kuhnen, Stephanie (Hg.). Lesben raus! Für mehr lesbische Sichtbarkeit. Berlin 2017.
- Rufli, Corinne / Zehnder, Patrick et al.: „Birmenstorf im 20. Jahrhundert. Ganz nöch a der Rüüss, a me sonnige Rai…“ Baden 2016.
- Rufli, Corinne: „Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert. Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen.“ Baden 2015.
Lesungen und Vorträge
Infos unter: https://lesbengeschichte.ch/buch/lesungen/
Mitgliedschaften
- Verein Feministische Wissenschaft Schweiz
- Verein Oralhistory.ch
- Sappho - Verein zur Förderung von Frauenforschungsprojekten
- Verein Frauenzentrum Zürich
- Verein HAZ (Homosexuelle Arbeitsgruppen Zürich)
- Fachverband Homosexualität und Geschichte e.V.