Der CAS «Genderkompetenz in Migration und Globalisierung» ist eine revidierte Neuauflage des dreimalig durchgeführten «CAS Gender, Justice, Globalisation». Der Fokus auf Geschlecht, Menschenrechte und Globalisierung bleibt bestehen, während mit dem Thema Migration ein neuer Schwerpunkt gesetzt wird. Die Module werden in Deutsch oder Englisch unterrichtet. Der Lehrgang besteht aus sieben Modulen und dauert ca. 11 Monate. Der CAS ist ein wichtiger Pfeiler des Ausbildungsangebots des IZFG und bildet eine Brücke zu öffentlichen und privaten Institutionen, die ihre Gender-Kompetenz erweitern und vertiefen möchten.
Zielgruppe
Der CAS ist besonders relevant für Berufstätige mit verschiedenen disziplinären Hintergründen, die gegenwärtig in einem der folgenden Felder engagiert sind und die ihre Genderkompetenz gezielt verbessern möchten:
- Entwicklung, internationale Zusammenarbeit, Humanitäre Hilfe, internationale Beziehungen
- Migration, Flucht, Asylwesen, interkulturelle Beziehungen
- Nationale, kantonale und internationale Administrationen und Gouvernanz
- Nationale und internationale Organisationen, inklusive Gewerkschaften, politische Parteien und Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
- Gesundheit und Bildung, Kultur, Wasser und Sanitätsversorgung, Friedensarbeit, Menschenrechte, Anpassung an den Klimawandel, soziale Arbeit
- Gender Equality und Gender Mainstreaming
- Kommunikation und Medien
Kontakt
Email an: cas@izfg.unibe.ch
Tel. Sekretariat CAS: +41 31 684 52 68