
Prof. Dr. Patricia Purtschert
Professorin für Geschlechterforschung und Co-Leitung IZFG
- admin@izfg.unibe.ch
- Büro
- 141
- Postadresse
- IZFG
Mittelstrasse 43
3012 Bern - Präsenzzeiten
- Befindet sich bis September 2021 im Forschungssemester
Aktuell
- Ausserordentliche Professorin für Geschlechterforschung
- Co-Leitung des IZFG (gemeinsam mit Michèle Amacker)
- Co-Leitung Kommission für Gleichstellung der philosophisch-historischen Fakultät (gemeinsam mit Crispin Thurlow)
- Mitglied Stiftungsrat der Gosteli-Stiftung – Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung
Forschung
- Theorien: Gender Studies, Postcolonial Studies, Cultural Studies, Sozialphilosophie, Dekonstruktion, Poststrukturalismus, Queer Studies, Critical Theory
- Themen: Macht, Kritik, Alterität, Postkolonialismus, Geschlecht, Sexualität, Postkoloniale Geschichte der Schweiz
Zu einzelnen Projekten:
Lebenslauf
Publikationen
Betreute Dissertationen
Erstbetreuung:
- Alexandra Busch: "Aus Sorge um die Welt: Konzeptualisierungsversuch einer Ethik der Verletzlichkeit"
- Jovita dos Santos Pinto: "Subjektivierungsformen Schwarzer Frauen in der Schweizer Öffentlichkeit"
- Jonah Garde: "(Un)timely Bodies. Trans* zwischen Chrononormativität und widerständigen Zeitlichkeiten"
- Lou-Salomé Heer: "Ortswechsel - Wissenstransfer? Frauenbiographien und feministische Wissenspraktiken zwischen Frauenbewegungsprojekten, Geschlechterforschung und Gleichstellungsbüros" [Arbeitstitel]
- Meral Kaya: "'La musulmanité – elle est liée à moi' - Formen von Widerstand gegen antimuslimischen Rassismus in der Schweiz"
- Corinne Rufli
- Bettina Stehli: "'Wir waren so verschieden.' Die Bedeutung des 'Wir Frauen' in der Neue
Zweit- und Drittbetreuung:
- Tina Bopp: "(Post)colonial entangled history and decolonial perspectives on agriculture and reproduction"
- Anukriti Dixit: "Problematizing Sexual Harassment at Workplaces (SHW): The context of anti-SHW policies in India"
- Sahra Lobina: "Geschlechter und ihre Rollen. Handlungsrepertoires in Ehe- und Söldnerpolitiken im gegenreformatorischen Luzern"
-
Leire Urricelqui: "Lives that do(n't) matter. The Logocentric Barbarian and the Ungrievable Terrorist"
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung, SGGF
- Frankfurter Arbeitskreis für politische Theorie und Philosophie, FraK
- Feministische Wissenschaft Schweiz, FemWiss
- Netzwerk Gender Studies Schweiz